
Die BHV
Die BHV ist ein Verein mit rund 250 Mitgliedsunternehmen aus der Logistik-, Hafen- und Transportwirtschaft überwiegend aus Bremen und Bremerhaven. Zweck des Vereins ist es, die Interessen seiner Mitglieder wahrnehmbar zu machen und damit das Ansehen der Branche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu steigern.
Dazu organisiert die BHV Veranstaltungen wie monatliche Vortragsabende im Hafenclub, den Kapitänstag im Rathaus sowie weitere themenbezogene Events.
Die BHV wurde 1942 als „Gesellschaft für Wirtschaftsförderung“ gegründet und 1979 in „BHV Bremische Hafenvertretung“ umbenannt.

Christoph Bruns
Sprecher / Präsidium

DR.-ING. PATRIC DREWES
Mitglied / Präsidium

WERNER PÖSER
Mitglied / Präsidium & Schriftführer

CHRISTOPH HOLTKEMPER
Schatzmeister

RALF MIEHE
Vorstandsmitglied

jensjuknischke
Vorstandsmitglied

patrickrehberg
Vorstandsmitglied
Thorsten Fischer
Schiffsmakler-Vereinigung für Küsten- und Seeschiffsbefrachter
Bernd Riedel
Verein Bremer Umschlagsbetriebe e.V.
Carsten Stanek
Vereinigung Bremer Schiffsmakler und Schiffsagenten
Stefan Schultze
Verband der Stauereibetriebe Bremen und Bremerhaven
Jan Dirk Brüggemann
Mittelstandsvereinigung der Ladungskontrollbetriebe
Joachim Zeppenfeld
Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven
Oliver Oestreich
Verein Bremer Spediteure e.V.
Christian Lankenau
Repräsentant der Hafenwirtschaft von Bremerhaven

PETRA LÜDEKE
Geschäftsstellenleiterin

ANKE TAMS
Assistenz
Die Satzung der BHV sagt zum Zweck des Vereins:
Neue Aufgaben und Maßnahmen der BHV
01
Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber staatlichen und halbstaatlichen Institutionen (Senatorische Dienststellen, Bürgerschaft und deren Ausschüsse etc.)
02
Regelmäßige Mitglieder-Information durch eigene Rundschreiben, Internet-Auftritt, Organisation von Fachreferaten
03
Regelmäßige Veranstaltung von get together (Hafenclub) für Mitglieder und Kunden
04
Ausrichtung von lokalen und überregionalen Marketing-Veranstaltungen, wie z.B. Kapitänstag, Schlachtfest, etc.
05
Beteiligung an ausgesuchten Logistikmessen
06
Organisation von Kundenveranstaltungen
Im Fokus

Bremen und Bremerhaven erstrahlen beim Deutschen Schifffahrtstag 2022 im Maritimen Blau

Bestes Wetter beim Hafenclub Spezial im Golden City – so macht Netzwerken Spaß

Gemeinsame Hafenrundfahrt von BHV und ISH mit Senatorin Dr. Claudia Schilling und der maritimen Koordinatorin der Bundesregierung
Mitglieder
Möchten Sie auch Mitglied werden? Laden Sie einfach die Beitrittserklärung herunter und senden uns diese an:
office@bhv-bremen.de
oder Fax: 0421/53 50 97-20
Weitere Informationen zur Mitgliedschaft entnehmen Sie bitte der Satzung.
Möchten Sie auch Mitglied werden? Laden Sie einfach die Beitrittserklärung herunter und senden uns diese an:
office@bhv-bremen.de oder Fax: 0421/53 50 97-20
Arbeitsgruppen
Termine und Veranstaltungen
Zu den Aufgaben der BHV zählt die Ausrichtung von lokalen und überregionalen Marketing-Veranstaltungen, wie beispielsweise Kapitänstag oder Schlachtfest.
Untenstehend finden Sie eine Auflistung der nächsten Termine.
12.01.2022 5. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
17.01.2022 Digitales Fachforum Projektlogistik
20.01.2022 7. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Green Logistics“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
07.02.2022 8. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Green Logistics“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
08.02.2022 Digitaler BHV-Hafenclub in Kooperation mit dem Verein LogistikLotsen für die Metropolregion Nordwest
09.02.2022 6. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
28.02.2022 9. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Green Logistics“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
28.02.2022 10. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Fachkräftemangel & Nachwuchsgewinnung“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
08.03.2022 Digitaler BHV-Hafenclub
09.03.2022 7. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
14.03.2022 10. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Green Logistics“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
15.03.2022 Digitaler Sonderhafenclub des Verein Bremer Spediteure und der BHV
28.03.2022 11. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Green Logistics“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
28.03.2022 11. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Fachkräftemangel & Nachwuchsgewinnung“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
11.04.2022 12. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Green Logistics“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
12.04.2022 Digitaler Hafenclub des Verein Bremer Spediteure und der BHV
13.04.2022 8. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
20.04.2022 Digitale Informationsveranstaltung von BHV und ISH
20.04.2022 9. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
25.04.2022 12. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Fachkräftemangel & Nachwuchsgewinnung“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
25.04.2022 13. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Green Logistics“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
27.04.2022 Digitaler Sonderhafenclub des Verein LogistikLotsen für die Metropolregion Nordwest und der BHV
09.05.2022 14. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Green Logistics“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
10.05.2022 BHV-Hafenclub (in Präsenz)
11.05.2022 10. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
20.05.2022 13. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Fachkräftemangel & Nachwuchsgewinnung“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
30.05.2022 BHV-Golfturnier
08.06.2022 Digitale Informationsveranstaltung von BHV und ISH
14.06.2022 Ordentliche BHV-Mitgliederversammlung
20.06.2022 15. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Green Logistics“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
27.06.2022 14. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Fachkräftemangel & Nachwuchsgewinnung“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
04.07.2022 16. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Green Logistics“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
12.07.2022 BHV-Hafenclub „Spezial“ gemeinsam mit bremenports sowie der Initiative Stadtbremische Häfen (ISH)
13.07.2022 11. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
02.08.2022 15. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Fachkräftemangel & Nachwuchsgewinnung“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
10.08.2022 12. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
29.08.2022 17. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Green Logistics“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
01.09.2022 9. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Kommunikation & Unterstützung des Standortmarketings“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
02.09.2022 56. Kapitänstag (fällt leider pandemiebedingt aus)
06.09.2022 Workshop „Social Media“
07.09.2022 BHV-Hafenclub (in Präsenz)
21.09.2022 Digitaler Sonderhafenclub des Verein LogistikLotsen für die Metropolregion Nordwest und der BHV
20.09.2022 Workshop „Employer Branding und Recruiting“
30.09.2022 BHV-Schiffstour mit der Alexander von Humboldt II im Rahmen des Deutschen Schifffahrtstages
11.10.2022 BHV-Hafenclub
12.10.2022 14. Sitzung der BHV-Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ (exklusiv für BHV-Mitglieder)
08.11.2022 BHV-Hafenclub
13.12.2022 12. BHV-Schlachtfest
Eine Übersicht der Hafenclubs finden Sie hier.
2021
TERMINE / Veranstaltungen
18.01.2021 Digitales Fachforum Projektlogistik
09.02.2021 Digitaler BHV-Hafenclub
09.03.2021 Digitaler BHV-Hafenclub
13.04.2021 Digitaler BHV-Hafenclub der Handelskammer Bremen und der BHV
28.04.2021 Digitaler Sonderhafenclub des Verein Bremer Spediteure und der BHV
11.05.2021 Digitaler BHV-Hafenclub
31.05.2021 BHV-Golfturnier (fällt leider pandemiebedingt aus)
08.06.2021 Virtuelle Ordentliche BHV-Mitgliederversammlung
13.07.2021 Digitaler BHV-Hafenclub
20.07.2021 BHV-Hafenclub „Spezial“ gemeinsam mit bremenports sowie der Initiative Stadtbremische Häfen (ISH)
03.09.2021 56. Kapitänstag (fällt leider pandemiebedingt aus)
15.09.2021 Digitaler BHV-Hafenclub
20.09.2021 Digitales Fachforum Projektlogistik
23.09.2021 Logistik-Job-/Ausbildungsmesse „Welt der Logistik“ (fällt leider pandemiebed. aus, einen Rückblick auf 2019 finden Sie hier)
12.10.2021 Digitaler BHV-Hafenclub
09.11.2021 Digitaler BHV-Hafenclub
14.12.2021 12. BHV-Schlachtfest (fällt leider pandemiebedingt aus)
Eine Übersicht der Hafenclubs finden Sie hier.
18.01.2020 Empfang zur „Eiswette“, Bremen
27./28.01.2020 Innovationskonferenz „E-Mobilität in der Binnen- und Küstenschifffahrt“
05.02.2020 BHV-Sonderhafenclub in Kooperation mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum
11.02.2020 BHV-Hafenclub
10.03.2020 gemeinsamer Hafenclub von BHV und ISH
03.04.2020 Online-Seminar zum Thema „Liquidität“
30.06.2020 Digitaler BHV-Hafenclub (als Videokonferenz)
09.07.2020 Virtuelle Ordentliche BHV-Mitgliederversammlung mit digitaler Abstimmung
13.10.2020 Digitaler BHV-Hafenclub (als Videokonferenz)
10.11.2020 Digitaler BHV-Hafenclub (als Videokonferenz)
24.11.2020 Digitaler BHV-Sonderhafenclub gemeinsam mit der BVL-Regionalgruppe Weser Ems (als Videokonferenz)
Folgende Veranstaltungen fanden/finden aufgrund der COVID 19-Pandemie nicht statt:
21.04.2020 BHV-Hafenclub
12.05.2020 BHV-Hafenclub
25.05.2020 BHV-Golfturnier
09.06.2020 BHV-Hafenclub
14.07.2020 BHV-Hafenclub „Spezial“, gemeinsam mit bremenports und ISH im „Golden City“, Bremen
04.09.2020 56. Kapitänstag
17.09.2020 Logistik-Job-/Ausbildungsmesse „Welt der Logistik“ (einen Rückblick auf 2019 finden Sie hier)
08.12.2020 12. BHV-Schlachtfest
14.01.2019 Fachforum Projektlogistik, Bremen
19.01.2019 Empfang zur „Eiswette“, Bremen
13.02.2019 BHV-Hafenclub in Verbindung mit einem Konzert
19.02.2019 BHV-Hafenclub
12.03.2019 BHV-Hafenclub
01.04.2019 Wahlforum
09.04.2019 Osterferien
14.05.2019 BHV-Hafenclub
20.05.2019 BHV-Hafenclub
27.05.2019 BHV-Golfturnier
28.05.2019 BHV-Mitgliederversammlung
11.06.2019 BHV-Hafenclub
09.07.2019 Sommerferien
20.08.2019 BHV-Hafenclub „Spezial“, gemeinsam mit bremenports und ISH im „Golden City“, Bremen
03.09.2019 Workshop »E-Mobilität in der Binnen- und Küstenschifffahrt«, Bremen
06.09.2019 Kapitänstag
19.09.2019 „Welt der Logistik“ (Job- und Karrieremesse), BLG-Forum, Bremen
27.09.2019 Network Bremen Calling (BHV-Junioren), Bremen
08.10.2019 BHV-Hafenclub gemeinsam mit dem Verein Bremer Umschlagbetriebe e.V.
23.10.2019 – 25.10.2019 HanseLounge / 36. Deutscher Logistik-Kongress, Berlin
05.11.2019 BHV-Sonderhafenclub in Kooperation mit bremenports
06.11.2019 BHV-Sonderhafenclub in Kooperation mit den LogistikLotsen für die Metropolregion Nordwest e.V. (Thema: „Startups in der Logistik“)
12.11.2019 BHV-Hafenclub
10.12.2019 BHV-Schlachtfest
11.01.2018 Neujahrsempfang von bremenports, Berlin
15.01.2018 Fachforum „Projektlogistik“, Bremen
20.01.2018 Eiswettempfang, Bremen
13.02.2018 BHV-Hafenclub
06.03.2018 BHV-Sonderhafenclub
13.03.2018 BHV-Hafenclub
10.04.2018 BHV-Hafenclub
04.05.2018 Business Frühstück – „Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – was ist jetzt zu tun?“
08.05.2018 BHV-Hafenclub
16.05.2018 bis 18.05.2018 Transport Logistic Shanghai, China
25.05.2018 Business Frühstück – „Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – was ist jetzt zu tun? (Folgeveranstaltung)
28.05.2018 BHV-Golfturnier, Bremen
29.05.2018 – 31.05.2018 Break Bulk Messe, Bremen
05.06.2018 BHV- Mitgliederversammlung
28.06.2018 – 06.08.2018 Sommerferien
14.08.2018 BHV-Hafenclub „Spezial“, gemeinsam mit bremenports und ISH im „Golden City“, Bremen
07.09.2018 Kapitänstag, Bremen
20.09.2018 „Welt der Logistik“ (Job- und Karrieremesse), Bremen
28.09.2018 Network Bremen Calling (BHV-Junioren), Bremen
09.10.2018 BHV-Hafenclub
16.10.2018 Vorabendempfang anlässlich des Deutschen Logistik-Kongresses, Berlin
17.10.2018 – 19.10.2018 HanseLounge / 35. Deutscher Logistik-Kongress, Berlin
13.11.2018 BHV-Hafenclub
05.12.2018 BHV-Seminar „Die DSGVO – Fluch oder Segen? Die Schonfrist ist jetzt um!“
11.12.2018 BHV-Schlachtfest
BHV
HAFENCLUB
Beim BHV-Hafenclub wird jeden zweiten Dienstag im Monat über Themen der maritimen Wirtschaft, dem Seeverkehr und der Hafenverkehrswirtschaft in Bremen und Bremerhaven diskutiert.
Das regelmäßige Get Together in den Räumen des Industrie-Club Bremen fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern sowie interessierten Vertretern aus Politik und Wirtschaft.
Wir laden Sie sowie Ihre Geschäftspartner herzlich zu unseren regelmäßig stattfindenden Get Together in den BHV-Hafenclub ein!
BHV-Hafenclub
am Mittwoch, den 07. September 2022,
von 17.00 – 18.00 Uhr,
mit anschließendem Get Together (inkl. Grill-Imbiss)
Thema:
„Nachhaltige Gewerbeliegenschaften“
Ort:
Neustadtsgüterbahnhof 23, Güterabfertigung, 28199 Bremen (Grünenwalds Grillinstitut)
Die Zufahrt auf das Areal erfolgt über die Straße „Am Hohentorsplatz“
Bei dem Hafenclub, der durch die BHV-Arbeitsgruppe „Green Logistics“ initiiert wurde, dreht sich alles um das
Thema „Nachhaltige Gewerbeliegenschaften“.
Vorträge:
„Das nachhaltige Gewerbequartier“
Referenten:
Christoph Peper, Geschäftsführer, Peper & Söhne Gruppe und
Miriam Hotsch, Projektleiterin, Peper & Söhne Gruppe
„Reaktion auf den Markt im Kontext zu energetischen Optimierungen und nachhaltige Maßnahmen
bei gewerblich genutzten Immobilien“
Referent:
Matthias Boelsen, Geschäftsführer und Gutachter, IVBM GmbH
„Nachhaltigkeit aus Sicht der Architektur Goldbeck“
Referentin:
Julia Illing, Architektin, Goldbeck GmbH
„Zukunftsweisende Wirtschaftsstandorte“
Referent:
Dr. Dirk Kühling, Abteilungsleiter Wirtschaft, Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
Wir bitten um Ihre Anmeldung bis 29.08.2022 per E-Mail an office@bhv-bremen.de.
Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen begrenzt.
Die Plätze werden daher nach dem Motto „first come – first serve“ vergeben. Wir werden Ihnen Ihre Teilnahme per Email bestätigen.
Die Veranstaltung findet im Freien statt. Sollte das Wetter nicht mitspielen, haben wir die Möglichkeit, die Flächen des Grillinstituts zu nutzen.
BHV-Hafenclub „Spezial“
gemeinsam mit bremenports sowie der Initiative Stadtbremische Häfen (ISH)
Dienstag, 12.07.2022
ab 18:30 Uhr
Im Golden City
BHV-Hafenclub (in Präsenz)
Dienstag, den 10. Mai 2022,
um 17:30 Uhr (mit anschließendem Get Together)
im BHV-Hafenclub, Am Markt 1, 28195 Bremen
Thema:
„Hafenkonzept 2035 – Die Bremischen Häfen fit für die Zukunft machen“
Das Hafenkonzept 2035 wird Leitbild und Handlungskonzept für die zukünftige Entwicklung der Bremischen Häfen. Im Auftrag der Senatorin für Wissenschaft und Häfen hat bremenports fünf öffentliche Workshops veranstaltet, in denen gemeinsam mit der PortCommunity über die Zukunft unseres Hafenstandortes diskutiert wurde. Zahlreiche Impluse sind in die Erarbeitung des HEK 2035 aufgenommen worden. Darüber hinaus wurden Gutachten in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse ebenfalls in die Weiterentwicklung des Hafenkonzeptes einfließen.
Bis zum Sommer dieses Jahres soll das Hafenkonzept finalisiert und durch die politischen Gremien verabschiedet werden. Zugleich soll das HEK 2035 genutzt werden, um die Bedeutung und die Entwicklungspotentiale unserer Häfen umfassend zu kommunizieren.
Frau Senatorin Dr. Schilling freut sich darauf, im BHV-Hafenclub über den derzeitigen Bearbeitungstand des Hafenkonzeptes zu berichten und diesen mit den Mitgliedern der BHV zu diskutieren.
DIGITALER SONDERHAFENCLUB
Gemeinsam mit dem Verein LogistikLotsen für die Metropolregion Nordwest
Dienstag, den 27.04.2022
von 17:00 bis 18:30 Uhr
Die Veranstaltung wurde initiiert durch die BHV-Arbeitsgruppe „Green Logistics“ und findet als Videokonferenz (Microsoft Teams) statt.
Thema:
„Nachhaltig Energie sparen – Zukunftsfähigkeit gemeinsam sichern“
Diskutiert werden Möglichkeiten, Qualifizierungs- und Förderangebote, veränderte Job-Profile sowie Beispiele im Unternehmen, um gemeinsam mit den Mitarbeiter:innen energiesparende Maßnahmen und klimafreundliche Aktivitäten umzusetzen und nachhaltiges Wirtschaften in der betrieblichen Praxis voranzubringen.
Diskussionsteilnehmer:
– Sabine Müller, bremenports
– Steffen Obermann, Zufall Logistics Group
– Hans Jaich, im-jaich (Gewinner des Bremer Umweltpreises 2021)
– Sebastian Pofahl, energiekonsens – die Klimaschützer
– Martin Schulze, Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen
– Nele Feldkamp, RENN.nord in Bremen
Moderation: Prof. Dr. Sven Hermann
(ProLog Innovation, LogistikLotsen für die Metropolregion Nordwest)
DIGITALER BHV-HAFENCLUB
Gemeinsam mit dem Verein Bremer Spediteure
Dienstag, den 12.04.2022
von 17:00 bis 18:30 Uhr
Thema:
Funktionsweise der Energiemärkte in Deutschland und die Alternativen bei reduziertem Energieträgerbezug aus bisherigen Quellen
Referent:
Olaf Hermes,
Mitglied des Vorstands, swb AG
Inhalte des Vortrags:
In seinem Vortrag wird Herr Hermes im Groben darstellen, wie die Energiemärkte funktionieren und in welchem Umfang Deutschland Energieträger und Strom aus welchen Herkunftsregionen bezieht. Darüber hinaus wird er auf die Konsequenzen und Handlungsoptionen eingehen, falls bestimmte Bezugsquellen nicht mehr im bisherigen Umfang zur Verfügung stehen sollten.
DIGITALER BHV-SONDERHAFENCLUB
Gemeinsam mit dem Verein Bremer Spediteure e.V.
Dienstag, den 15.03.2022
von 17:00 bis 18:30 Uhr
Thema:
„Mergers & Acquisitions in der Logistik“
Referent:
- Rainald Roth,
Managing Partner, Consus GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main
Inhalte des Vortrags:
In seinem Vortrag wird Herr Roth den gesamten Prozess aus Sicht eines Verkäufers von der Definition der Zielsetzung über die Auswahl geeigneter Käufer, deren Ansprache, Vertraulichkeitsvereinbarungen, die erforderlichen Dokumentationen, das Auswahlverfahren, die Verhandlungsoptionen, bis hin zur Due Diligence und dem Vertragsabschluss skizieren.
Die Ausführungen werden zeigen, dass der Verkauf oder der Kauf von Unternehmen oder Unternehmensteilen eine hochkomplexe Angelegenheit mit hohen Anforderungen an Professionalität, an wahrheitsgemäßer Datenlage und Dokumentation sowie Termintreue ist, die sowohl für den Verkäufer als auch für den Verkäufer diverse Fallstricke bereithält.
Der Sonderhafenclub wird aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation als Videokonferenz (Microsoft Teams) stattfinden.
DIGITALER BHV-HAFENCLUB
Dienstag, 08.03.2022
17.00 bis 18.00 Uhr
Thema:
„Der Deutsche Schifffahrtstag 2022 an der Weser – Einsichten und Aussichten aus allererster Hand“
Referenten:
- Prof. Dr. Iven Krämer,
Referatsleiter Hafenwirtschaft und Schifffahrt, Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen
und stellvertretender Vorsitzender, Deutscher Nautischer Verein - Steffen von Rotenhan, Projektleiter Veranstaltungen, CityInitiative Bremen Werbung e.V.
DIGITALER BHV-HAFENCLUB
Dienstag, 08.02.2022
17.00 bis 18.00 Uhr
Der Hafenclub findet in Kooperation mit dem Verein LogistikLotsen für die Metropolregion Nordwest statt.
Thema:
„CO2-Management im Unternehmen: Welchen Preis zahlen wir für Klimaneutralität in der Logistik?“
Diskutiert werden Herausforderungen, Maßnahmen und Praxisbeispiele des CO2-Managements im Unternehmen. Dabei stehen insbesondere Möglichkeiten des Trackings und der Kompensation von Emissionen im Unternehmen und entlang der Logistikkette im Fokus der Diskussion.
Diskussionsteilnehmer:
-Yvonne Bonventre (Teamleitung Nachhaltigkeit, BLG LOGISTICS GROUP),
-Lisa Buschan (Projektleiterin Nachhaltigkeitsmanagement, WFB Wirtschaftsförderung GmbH, Bremen),
-Tobias Bohnhoff (Co-Founder & CEO Appanion Labs),
-Frank Glanert (Business Development, Codyo – Die Klima App),
-Julian Kakarott (CEO CarbonStack),
-Frank Seeger (CEO & Co-Founder CO2OPT),
-Prof. Dr. Sven Hermann (ProLog Innovation, LogistikLotsen für die Metropolregion Nordwest)
DIGITALER BHV-HAFENCLUB
Datum
Dienstag, 09.11.2021,
17.00 bis 18.00 Uhr
Themen:
1) Präsentation der Ausrichtung und Schwerpunkte der neuen BHV-Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ durch Christian Stelljes (Arbeitsgruppensprecher)
2) Vorstellung des BHV-Mitgliedsunternehmens OHB Digital Services GmbH und dessen Kooperationsprojektes
„LogTwin – Der digitale Zwilling aus dem Weltraum“ mit der Weserport GmbH
Referenten:
Dr. Arne Gausepohl, Geschäftsführer, OHB Digital Services GmbH
Christian Stelljes, Manager Innovations & Sales, OHB Digital Services GmbH
Florian Röver, Assistent der Geschäftsführung, Weserport GmbH
DIGITALER BHV-HAFENCLUB
Datum
Dienstag, 12.10.2021,
17.00 bis 18.00 Uhr
Thema:
„Entwicklung der Seidenstraße über die grüne Grenze“
Referent:
Martin Tolksdorf, Geschäftsführender Gesellschafter, MT Logistics GmbH
Darüber hinaus stellt Ihnen Christoph Holtkemper das BHV-Mitgliedsunternehmen
Roland Umschlagsgesellschaft für kombinierten Güterverkehr mbH & Co. KG vor.
DIGITALER BHV-HAFENCLUB
Datum
Mittwoch, 15.09.2021,
17.00 bis 18.00 Uhr
Thema:
„Überblick über die aktuelle Lage in der globalen Containerschifffahrt“
Referent:
Prof. Dr. Burkhard Lemper, Geschäftsführer, ISL – Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik, Bremen
Darüber hinaus stellt Ihnen Jens Juknischke das BHV-Mitgliedsunternehmen MSC Germany S.A. & Co. KG vor.
BHV-HAFENCLUB „Spezial“
gemeinsam mit bremenports sowie der Initiative Stadtbremische Häfen (ISH)
Datum
Dienstag, 20.07.2021,
18.30 Uhr
Ort
„Golden City“
Die Einladung mit dem Programmablauf finden Sie hier.
DIGITALER BHV-HAFENCLUB
Datum
Dienstag, 13.07.2021,
17.30 bis 18.00 Uhr
Der Hafenclub wird aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation als Videokonferenz (Microsoft Teams) stattfinden.
Thema:
„Ausbildung, Fachkräfte und Qualifizierung“
Gemeinsam mit unseren Gästen
Senatorin Kristina Vogt
Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
und
Armin Zubrägel
Geschäftsführer (operativ) der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven
möchten wir u.a. folgende Themen diskutieren:
Wie finden Unternehmen zukünftig die richtigen Auszubildenden und was muss dafür getan werden?
Wie gelingt es Unternehmen, die passenden Fachkräfte zu akquirieren?
Wie gelingt die Qualifizierung von Mitarbeitern, insbesondere auch in Unternehmen, die keine eigene Personalentwicklungsabteilung haben?
DIGITALER BHV-HAFENCLUB
Datum
Dienstag, 11.05.2021,
17.00 bis 18.00 Uhr
Der Hafenclub wird aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation als Videokonferenz (Microsoft Teams) stattfinden.
Wir freuen uns auf einen positiven und zukunftsorientierten Austausch mit unseren Gästen
Senatorin Kristina Vogt
Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
und
Dipl.-Ing. Nils Schnorrenberger
Geschäftsführer,
BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
zu aktuellen Themen der Bremischen Hafen- und Logistikwirtschaft.
DIGITALER SONDERHAFENCLUB
Gemeinsame Veranstaltung des Verein Bremer Spediteure und der BHV
Datum
Dienstag, 28.04.2021,
17.00 bis 18.30 Uhr
Der Hafenclub wird aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation als Videokonferenz (Microsoft Teams) stattfinden.
Thema:
„Funktionsweise der Elektrizitätsmärkte in Deutschland und die Zukunft von Wasserstoff als Energieträger“
Referent:
Dr. Torsten Köhne, Vorstandsvorsitzender und Technik-Vorstand, swb AG
Inhalte des Vortrags:
In seinem Vortrag wird Herr Dr. Köhne nicht nur darstellen, wie und wo der produzierte Strom gehandelt wird; er wird auch erläutern, wie sich der gegenwärtige Energiemix in Deutschland zusammensetzt und wie er nach den Vorstellungen der Politik noch sauberer werden soll. Er geht auch darauf ein, welche Möglichkeiten bestehen, bei drohenden Produktionslücken die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Zudem wird Herr Dr. Köhne die Schritte für einen Einstieg in eine grüne Wasserstoffwirtschaft und deren Ausbau beschreiben. Der Vortrag hält manche Erkenntnisse und Überraschungen bereit, die so nicht ohne weiteres täglich in den Medien zu finden sind.
DIGITALER HAFENCLUB
Gemeinsame Veranstaltung der Handelskammer Bremen und der BHV
Datum
Dienstag, 13.04.2021,
17.00 bis 18.00 Uhr
Der Hafenclub wird aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation als Videokonferenz (Microsoft Teams) stattfinden.
Thema:
„China – wo geht die Reise hin?“
Referentin:
Sabine Dietlmeier, Geschäftsführerin,
German Industry and Commerce Greater China GmbH
Vorstellung eines BHV-Mitglieds:
Darüber hinaus stellt Ihnen Herr Martin Kollmann das BHV-Mitgliedsunternehmen Karl Gross Internationale Spedition GmbH vor.
DIGITALER HAFENCLUB
Datum
Dienstag, 09.03.2021,
17.00 bis 18.00 Uhr
Der Hafenclub wird aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation als Videokonferenz (Microsoft Teams) stattfinden.
Thema:
Präsentation der aktuellen Ergebnisse der BHV-Arbeitsgruppen durch die Arbeitsgruppen-Sprecher:
– Axel Müller / Arbeitsgruppe „Fachkräftemangel & Nachwuchsgewinnung“
– Martin Zunken / Arbeitsgruppe „Green Logistics“
– Sven Riekers / Arbeitsgruppe „Kommunikation und Unterstützung des Standortmarketings“
– Arndt Overbeck / Arbeitsgruppe „Verkehr“
Vorstellung eines BHV-Mitglieds:
Darüber hinaus stellt Ihnen Frau Ilse Fliege das BHV-Mitgliedsunternehmen BOCS Bremen Overseas Chartering and Shipping GmbH vor.
DIGITALER HAFENCLUB
Datum
Dienstag, 09.02.2021,
17.00 bis 18.00 Uhr
Thema:
Zum Auftakt des neuen Jahres möchten wir Ihnen einen Einblick in die aktuelle BHV-Arbeit
aus Sicht des geschäftsführenden BHV-Vorstands geben.
Vorstellung eines BHV-Mitglieds:
Darüber hinaus stellt Ihnen Herr Julien Geisler das BHV-Mitgliedsunternehmen
hectas Facility Services Stiftung & Co. KG vor.
DIGITALER HAFENCLUB
gemeinsam mit der BVL Regionalgruppe Weser-Ems
Datum
Dienstag, 24.11.2020,
17.00 bis 18.00 Uhr
Thema
„COVID 19–Digitalisierungsbeschleuniger oder Innovationshemmnis?“
Hintergrund
Die Digitalisierung ist seit vielen Jahren ein Dauerthema in der Wirtschaft und Politik. Im Zuge der COVID 19-Pandemie mussten viele Unternehmen sehr schnell nachziehen und digitaler werden. Vor allem bei denen, die vorher noch gezögert haben, wurde die Pandemie zum Katalysator der Digitalisierung.
Unternehmen mussten das mobile Arbeiten bzw. Home-Office ermöglichen, um Abstandsregeln einzuhalten. Wer dies mit papierbehafteten Prozesse und wenig digitaler Unterstützung leisten musste, stand mit einem Mal vor massiven Herausforderungen. Meetings finden in hohem Maße online per Videochat statt und bei der digitalen Zusammenarbeit werden zunehmend Tools wie Miro-Boards, Conceptboard etc. verwendet. Zeitgleich werden unsere Kinder per Videochat unterrichtet und Studierende folgen den Vorlesungen nicht in überfüllten Hörsälen sondern online.
Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus diesen Rahmenbedingungen und welche Tipps haben Unternehmen für andere Unternehmen? Ist die Krise eine Chance um umzudenken oder blockiert sie eher dringend notwendige Investitionen?
Diesen Fragen wollen wir in einer gemeinsamen Panel-Veranstaltung mit folgenden Diskussionsteilnehmern nachgehen:
Andree Brinkmann, Managing Director, Peter W. Lampke GmbH & Co. KG
Axel Müller, Vice President, INTERFRACHT Container Overseas Service GmbH
Marco Molitor, Vorstand / CEO, dbh Logistics IT AG
Christian Leopold, Geschäftsführer, CHS Container Handel GmbH
Thimo Schulz, Geschäftsleiter-Nord, L.I.T. Lager & Logistik GmbH
Die Veranstaltung findet aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage als Online-Meeting statt.
Der Link zur Einwahl wird einen Tag vor der Veranstaltung an die angemeldeten Teilnehmer versendet.
Wir bitten um Ihre Anmeldung per Email an office@bhv-bremen.de bis zum 23.11.2020.
DIGITALER HAFENCLUB
Datum
10. November 2020,
von 17:00 bis 18:00 Uhr
als Videokonferenz
Titel des Vortrags:
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den globalen Containerverkehr und
Kurzbericht zu den Ergebnissen der ISL-Studie zum Hinterlandverkehr der Bremischen Häfen
Referent:
Prof. Dr. Burkhard Lemper, Geschäftsführer, ISL – Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik, Bremen
Darüber hinaus stellt Ihnen Herr Thorsten Geist das BHV-Mitgliedsunternehmen Alfred Messner Gabelstapler GmbH vor.
DIGITALER HAFENCLUB
Datum
13. Oktober 2020,
von 17:30 bis 18:30 Uhr
als Videokonferenz
Titel des Vortrags:
„Mobiles Arbeiten / Homeoffice – was gibt es zu beachten?“
Referentin:
Heike Ahrens-Kulenkampff
Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Blaum Dettmers Rabstein Rechtsanwaltspartnerschaft mbB, Bremen
DIGITALER HAFENCLUB
Thema:
Basis-Wissen für digitale Zusammenarbeit
Datum
30. Juni 2020
17:30 Uhr
als Videokonferenz
Gemeinsamer Hafenclub von ISH und BHV
Thema:
Vorstellung des Netzwerkes Schule, Wirtschaft und Wissenschaft für die Region Unterweser e.V.
HAFENCLUB
Dienstag, 10. MÄRZ 2020
ab 18:00 Uhr
Ort
BHV-Hafenclub
Am Markt 1
28195 Bremen
HAFENCLUB
Dienstag, 11. FEBRUAR 2020
ab 18:00 Uhr
Thema
Präsentation der Ergebnisse der Mitgliederworkshops
Ort
BHV-Hafenclub
Am Markt 1
28195 Bremen
SONDERHAFENCLUB
„New Work“ gemeinsam mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum
Datum
Mittwoch, 05. Februar 2020
ab 18:00 Uhr
Ort
WFBeta – Kontorhaus Passage
Langenstraße 2-4
28195 Bremen
HAFENCLUB
12. NOVEMBER 2019
Datum
Dienstag, 12. November 2019
ab 18:00 Uhr
Ort
BHV-Hafenclub
Am Markt 1
28195 Bremen
Thema:
Die neuen INCOTERMS ab 1. Januar 2020 mit Neuerungen, Änderungen und Anwendungsfeldern
Referenten:
Ulrich Balke, Director Consulting, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Frank Lodorner, Prokurist, Nacora Versicherungsmakler GmbH
HAFENCLUB
06. NOVEMBER 2019
In Kooperation mit LogistikLotsen für die Metropolregion Nordwest e.V.
Datum
Mittwoch, 06. November 2019
ab 18:00 Uhr
Ort
BHV-Hafenclub
Am Markt 1
28195 Bremen
HAFENCLUB
05. NOVEMBER 2019
In Kooperation mit bremenports GmbH & Co. KG
Datum
Dienstag, 05. November 2019
ab 18:00 Uhr
Ort
BHV-Hafenclub
Am Markt 1
28195 Bremen
HAFENCLUB
8. OKTOBER 2019
17:30 Uhr
In Kooperation mit dem Verein Bremer Umschlagbetriebe e.V.
Ort:
BHV-Hafenclub
Am Markt 1
28195 Bremen
Thema:
Vorstellung der Aktivitäten des Wirtschaftsverbands Weser e.V.
Unser Gastredner:
Staatssekretär a. D. Uwe Beckmeyer
Vorsitzender des Vorstandes, Wirtschaftsverband Weser e.V.
HAFENCLUB
20. AUGUST 2019
In Kooperation mit bremenports GmbH & Co. KG und der Initiative Stadtbremische Häfen e.V. (ISH) wollen wir auch in diesem Jahr das Ende der Sommerpause mit einem Hafenclub SPEZIAL begehen.
Datum
Dienstag, 20. August 2019
ab 18.30 Uhr
im „Golden City“ im Lankenauer Höft.
Den Veranstaltungsort können Sie direkt mit dem Pkw erreichen; Parkplätze stehen dort jedoch nur in begrenzter Zahl zur Verfügung.
Alternativ bieten wir Ihnen daher einen Schiffstransfer vom Anleger 5 an der Schlachte (unterhalb des Hotel „Überfluss“) mit einem Zwischenhalt am Anleger „Pier 2“ und zurück an – alle Details entnehmen Sie bitte dem Flyer.
HAFENCLUB
11. JUNI 2019
18:00 Uhr
Ort:
BHV-Hafenclub
Am Markt 1
28195 Bremen
1. Vortrag:
Digitalisierung fordert Mensch, Technik und Organisation – Vorstellung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Bremen
Referenten:
Prof. Dr. Frank Arendt (Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik),
Dr. Christian Gorldt (BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH)
Die bundesweite Initiative Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Die im Rahmen dieser Initiative geförderten Kompetenzzentren helfen mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Best-Practice-Beispielen sowie Netzwerken, die dem Erfahrungsaustausch dienen. Im Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen werden zahlreiche Kompetenzen aus der Bremer Region zusammengeführt und gebündelt den Unternehmen zugänglich gemacht.
Das Zentrum hilft dabei, angesichts des diffusen Megatrends Digitalisierung zunächst die wichtigen Fragestellungen zu ermitteln, die für Ihr Unternehmen relevant sind. Die Mitarbeiter unterstützen die Unternehmen beim Aufspüren der optimalen Antworten in Sachen Digitalisierung.
2. Vortrag:
Vorstellung des Projektes „E-MOBIS“ (E-Mobilität in der Binnen- und Küstenschifffahrt)
Referent:
Kapt. Christian Bahlke
Mit dem BMBF-geförderten Innovationsforum „E-Mobilität in der Binnen- und Küstenschifffahrt“ wollen die BHV und die Maritime Allianz Ostsee den Sachstand, Forschungsergebnisse und Ideen zu klimaneutralen Antriebskonzepten, marktfähigen Produkten, Verfahren und Dienstleistungen bündeln und die (Weiter-) Entwicklungen fördern.
Während der neunmonatigen Projektlaufzeit (Mai/19 –Jan/20) soll mit Entscheidungsträgern und Akteuren über technische Lösungen zur Abkehr von fossilen Treibstoffen gearbeitet und die Ergebnisse zum Projektende im Rahmen einer 2-tägigen Fachkonferenz in Bremen präsentiert werden.
HAFENCLUB
20. MAI 2019
18:00 Uhr
Ort:
BHV-Hafenclub
Am Markt 1
28195 Bremen
Gemeinsamer Sonderhafenclub der BHV mit dem Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen
Thema:
Innovationsstandort Israel – wie die maritime Branche in Bremen hiervon profitieren kann
Referenten:
Ekkehart Siering (Grußwort)
Staatsrat, Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen
Andrea Frahm
Stellvertretende Vorsitzende der Deutsch Israelischen Gesellschaft Hamburg und Kolumnistin der Welt
Nir Gartzmann
The Dock, Startup-Beschleuniger für maritime Technologien aus Haifa
Darüber hinaus wird sich ein Bremen Logistics Ambassador vorstellen.
Mit dem Bremen Logistics Ambassador-Programm bietet die BHV internationalen Logistikstudenten die Möglichkeit, für das Land Bremen als Logistics Ambassador im Einsatz zu sein. Während des etwa einjährigen Programms lernen die angehenden Logistikmanager der Jacobs University und Universität Bremen die bremische Logistikbranche und ihre zahlreichen spezialisierten Dienstleistungen in all ihren Facetten kennen. Weitere Informationen zum Ambassador-Programm finden Sie hier.
HAFENCLUB
12. MÄRZ 2019
18.00 Uhr
Themen
1. Besuch einer 9-köpfigen Logistik-Delegation aus Griechenland
Am 12. und 13. März 2019 ist eine 9-köpfige Logistik-Delegation aus Griechenland zu Besuch in Bremen und Bremerhaven. Unter der Leitung der Deutsch-Griechischen Handelskammer möchten sich die Unternehmens- und Institutionsvertreter über den Standort Bremen informieren,
Akteure kennenlernen und Kooperationsmöglichkeiten erörtern. Im Rahmen des Get Togethers besteht die Möglichkeit, die Delegations-Teilnehmer persönlich kennen zu lernen.
2. Vorstellung der XLI. „International Waterbike Regatta 2020“ in Bremen
Die „International Waterbike Regatta“ ist eine seit 1980 bestehende, jährlich stattfindende Veranstaltung, bei der sich Schiffbaustudierende aus ganz Europa treffen. Dabei geht jedes Team mit seinen eigens entwickelten Booten an den Start, um sich nach einem Jahr intensiver Bau- und Umbauphase erneut mit den Konkurrenten in verschiedenen Disziplinen zu messen.
Ort:
BHV-Hafenclub
Am Markt 1
28195 Bremen
HAFENCLUB
19. FEBRUAR 2019
18.00 Uhr
Thema:
„Vorstellung des neuen Repräsentanten des Hafen- und Logistikstandortes
Bremen/Bremerhaven in Prag durch Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen“
Ort:
BHV-Hafenclub
Am Markt 1
28195 Bremen
HAFENCLUB
13. NOVEMBER 2018
18.00 Uhr
Thema:
Vorstellung des Hafenmuseum Speicher XI
Ort:
Hafenmuseum Speicher XI
Am Speicher XI 1
28217 Bremen
HAFENCLUB
10. OKTOBER 2018
Gemeinsamer Sonderhafenclub des Verein Bremer Umschlagbetriebe und der BHV
Thema:
Lotswesen in den bremischen Häfen
Unsere Gastredner:
Hafenkapitän Andreas Mai, Amtsleiter des Hansestadt Bremischen Hafenamtes
Kapitän Linsz, Ältermann der Hafenlotsen Bremerhaven
Kapitän Marcus, Ältermann der Lotsbrüderschaft Weser I
HAFENCLUB
09. OKTOBER 2018
Thema:
„Breakbulk Europe“
Rückblick 2018 – Vorausschau 2019
Ort
BHV-Hafenclub
Am Markt 1
28195 Bremen
HAFENCLUB
14. AUGUST 2018
Hafenclub „spezial“
in der Temporären Hafenbar „Golden City“,
Zum Lankenauer Höft 8,
28197 Bremen
Gemeinsamer Hafenclub der Bremische Hafenvertretung,
bremenports und der Initiative Stadtbremische Häfen e.V.
HAFENCLUB
08. MAI 2018
Thema:
„Klassische und spektakuläre Transport- und Lagerschäden,
ein Blick durch die Sachverständigenbrille“
Unser Gastredner:
Nico Nöldner,
General Manager (Operations),
Battermann & Tillery GmbH
HAFENCLUB
10. APRIL 2018
Thema:
Autonome Mobilität
Status – Haftung – Versicherung – Ausblick
Unser Gastredner:
Axel Salzmann,
Leiter, KRAVAG Kompetenzzentrum Straßenverkehrsgewerbe und Logistik
HAFENCLUB
13. MÄRZ 2018
Thema:
Drohne, Paketroboter und elektromobile Lastenräder werden`s schon richten?
Können die neuen Technologien die Innenstädte vor dem Kollaps bewahren?
Impulsreferat:
Prof. Dr. Julia Bendul
Lehrstuhl für das Management von Industrie 4.0
RWTH Aachen University,
Leiterin Arbeitsgruppe Produktions- und Logistiknetzwerke
Jacobs University Bremen
Das Impulsreferat bildet den Auftakt für eine Diskussion mit hochrangigen Experten aus verschiedenen Bereichen.
Diskutiert wurden u.a. folgende Fragen:
- Wie realistisch sind die Visionen der internationalen Städteplaner und lassen sie sich auf Bremen übertragen?
- Wo genau liegen die Herausforderungen und Potenziale der Digitalisierung und Elektromobilität auf der letzten Meile?
- Wie wirksam sind im Vergleich traditionelle Verkehrsteuerungsverfahren wie Parkraumbewirtschaftung, Fahrverbote und eine gezielte Ansiedlungspolitik?
- Wie könnte die intelligente Kombination von technologischen und traditionellen Maßnahmen den Verkehrskollaps einerseits und das Abwandern von Einzelhändlern andererseits verhindern?
Podiumsteilnehmer:
- Staatsrat Ronny Meyer, Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr, Freie Hansestadt Bremen
- Kai Hasenpusch, Chief Commercial Officer Germany, Hellmann Worldwide Logistics Road & Rail GmbH & Co. KG
- Dr.-Ing. Gerald Rausch, Abteilungsleiter „Elektrische Systeme“, Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM
- Dr.-Ing. Mitja Echim, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der AG Optimierung und Optimale Steuerung, Leiter des Teams industrielle Anwendungen, Zentrum für Technomathematik, Universität Bremen
HAFENCLUB
6. MÄRZ 2018
Thema:
Standortmarketing für den Hafen- und Logistikstandort Bremen/Bremerhaven
Unsere Gastredner:
Robert Howe, Geschäftsführer, bremenports GmbH & Co. KG
Michael Skiba, Leiter Marketing, bremenports GmbH & Co. KG
HAFENCLUB
13. FEBRUAR 2018
Thema:
Digitization – a people´s problem?
Warum Digitalisierung kein reines Technologie-Thema ist
Unsere Gastredner:
Dr. Philip Cordes-Berszinn
Senior Manager, Unternehmensberatung plus RASMUSSEN GmbH & Co. KG
Niels S. Rasmussen
Managing Partner, Unternehmensberatung plus RASMUSSEN GmbH & Co. KG
HAFENCLUB
22. NOVEMBER 2017
Gemeinsamer Sonderhafenclub des Verein Bremer Umschlagbetriebe und der BHV
Thema:
Aktuelle Situation und Entwicklungsperspektiven der Bremischen Häfen
Unser Gastredner:
Staatsrat Jörg Schulz
Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Freie Hansestadt Bremen
HAFENCLUB
14. November 2017
Thema:
Ein Abend für die BHV Junioren
Die BHV-Junioren: ein wachsendes Netzwerk, das sich lohnt –
Rückblick und Ausblick
HAFENCLUB
08. AUGUST 2017, 18:00 Uhr
Hafenclub „spezial“
Die Bremische Hafenvertretung, bremenports und die ISH laden ein:
Temporäre Hafenbar
„Golden City“
Ludwig-Franzius-Platz 1 (Europahafenkopf)
28217 Bremen
HAFENCLUB
13. Juni 2017, 17:30 Uhr
Thema:
„Anforderungen an den Logistikstandort Bremen“
Harald Emigholz
Präses der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven
HAFENCLUB
16. Mai 2017, um 17:30 Uhr
Thema:
„One belt, one road –
neue Möglichkeiten des Europa-Asien-Transports auf der Schiene.“
Chen Si Hellmann
Leiterin von Rail Solutions International von Hellmann
HAFENCLUB
5. April 2017, um 17:30 Uhr
Thema:
„Cybercrime – eine reale Bedrohung für Unternehmen“
Tim Kohnen
Leiter IT Audit & Consulting der
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Treuhand Oldenburg
HAFENCLUB
14. März 2017, um 17:30 Uhr
Thema:
„Die Maritime Wirtschaft in Zeiten fortschreitender Globalisierungsängste –
oder: die Zukunft des Welthandels“
Dr. Jürgen Sorgenfrei
Director Consulting Maritime & Trade
beim Informations- und Datenanbieter IHS Markit
HAFENCLUB
07. Februar 2017, um 17:30 Uhr
Thema:
„Cargonexx –
ein Praxisbeispiel für digitale Innovation in der Logistik“
Rolf-Dieter Lafrenz
Fa. Cargonexx GmbH
HAFENCLUB
08. November 2016, um 17:30 Uhr
Thema:
„In der Logistikindustrie hat eine Zeitenwende begonnen.
Doch wer bleibt auf der Strecke?
Wie müssen Sie digitale Wertschöpfungsnetzwerke und
die Industrialisierung Ihrer Logistikbetriebe jetzt anpacken?“
Erwin Staudt
ehem. Chef von IBM Deutschland
Prof. Dr. Stefan Iskan
Professur für Logistik und Wirtschaftsinformatik an der University of Applied Sciences,
Ludwigshafen am Rhein
HAFENCLUB
13. September 2016, um 17:30 Uhr
Thema:
„Industrie 4.0 und Logistik 4.0 –
Konsequenzen für die Logistikplanung und Logistikrealisierung“
Dr. Jörn E. Fischer
Mitglied der Geschäftsleitung bei der GPS Planfabrik GmbH
Johannes Strahmann
Beratung und Projektrealisierung bei der ORTEC GmbH
HAFENCLUB
16. August 2016, um 17:30 Uhr
Thema:
„Fachmedium 4.0 –
wie sieht die Informationswelt der Zukunft aus?“
Harald Ehren
Chefredakteur der DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung
Außerdem:
Vorstellung der „Cool Logistics Global Conference“
(Der Kongress findet am 27/28.9.2016 im Bremer Parkhotel statt.)
Alex von Stempel
Veranstalter des Kongresses
HAFENCLUB
09. August 2016, um 17:30 Uhr
Hafenclub Spezial in der temporären Hafenbar „Golden City“,
Ludwig-Franzius-Platz 1, 28217 Bremen
HAFENCLUB
14. Juni 2016, um 17:30 Uhr
Thema:
„Impulse und Erfolgselemente
für ein erfolgreiches Change Management“
Aggi Heinz
Diplom-Psychologin, Coach und Unternehmensberaterin
Junioren
Zusammengesetzt aus verschiedensten Qualifikationen und Unternehmenshintergründen, formen die BHV-Junioren ein engagiertes, dynamisches Netzwerk, welches über die Landesgrenzen Bremens hinausragt und dabei Know-How sowie Kompetenzen austauscht.
Gemeinsam mit namhaften Kooperationspartnern engagieren die BHV-Junioren sich in der maritimen Wirtschaft Bremens durch zahlreiche Veranstaltungen, Messen, Besichtigungen und Präsentationen sowie Clubabende.
Wer sich bei den BHV-Junioren engagieren möchte, sollte zwischen 18 und 39 Jahre alt sein, einen Bezug zur maritimen Wirtschaft Bremens haben und die Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement mitbringen.
Für ein unverbindliches Kennenlernen empfehlen wir unseren monatlichen Netzwerkabend, jeden dritten Mittwoch. Der Veranstaltungsort kann im Google-Kalender eingesehen werden oder auch auf unserer Facebookseite.
Eine Mitgliedschaft bei den BHV-Junioren bedeutet nicht, dass der Arbeitgeber automatisch Mitglied der Bremischen Hafenvertretung e.V. wird, er wird lediglich durch das Junioren-Mitglied repräsentiert.
Zur Übersicht der Mitglieder der BHV-Junioren gelangen Sie hier:
Claas Holtmann
1. Vorsitzender | Sprecher
Gordon Gräser
2. Vorsitzender | Sprecher
Lone Schnaars
Ina Volkmer
Johann Schneider
NBC | Sonderaufgaben
Sebastian Borchers
Schatzmeister
Jan-Martin Wisch
Clubmeister | Events
Melissa Gerken
Webmaster | IT
Steffen Mehrtens
Verwaltung
Alle Veranstaltungen der BHV-Junioren und ihrer Kooperationspartner werden in dem unten zur Verfügung gestellten Kalender dargestellt. Mit einem Klick auf den jeweiligen Eintrag öffnet sich die Detailansicht, in der Informationen wie Uhrzeit und Treffpunkt bekanntgegeben werden.
Bei Interesse an diesem öffentlichen Kalender, kann dieser einfach unter Google abonniert werden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von calendar.google.com zu laden.
Kontakt zu den BHV-Junioren
Interessiert an einer Mitgliedschaft?
Dann freuen sich die BHV-Junioren über eine kurze Email oder Text ins Kontaktformular mit kurzer Vorstellung und Aussage über die Motivation für eine Mitgliedschaft bei den BHV-Junioren. Gerne kann auch das Kontaktformular verwendet werden.
Fragen, Angebote oder Anmerkungen an die BHV-Junioren?
Bitte die nachfolgenden Felder ausfüllen und die BHV-Junioren werden schnellstmöglich antworten.
Veranstaltungskalender
Veranstaltungskalender
Ein Blick auf die Facebook-Seite der BHV-Junioren lohnt sich
Dort werden Fotos und Informationen zu Veranstaltungen und dem Clubleben veröffentlicht.
Ausbildungs-Berufe
Die Mitgliedsunternehmen der BHV bieten eine Vielzahl von Ausbildungsberufen an.
Partner
Kontakt
BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung e. V.
Am Markt 1
28195 Bremen
Tel.: +49 (0)421 53 50 97-0
Fax: +49 (0)421 53 50 97-20
E-Mail: office@bhv-bremen.de