Mit welchen Maßnahmen akquiriert die maritime Hafen- und Logistikbranche junge Talente? Wie können Fachkräfte für die Arbeitswelt von morgen gewonnen werden? Und wie verändern sich Anforderungen und Möglichkeiten der Arbeitswelt durch Künstliche Intelligenz?
Diesen Fragen widmet sich die November-Ausgabe des LOGISTICS PILOT. Portraits, Berichte und vielfältige Stimmen aus der Hafen- und Logistikbranche zeigen, wie die Arbeitswelt zwischen Digitalisierung und Automatisierung gestaltet wird. Auch Amelie Würdemann, Vorstandsvorsitzende der BHV-Junioren, Nadine Hellmold, Sprecherin der BHV-Arbeitsgruppe „Weiterbildung“ und Miriam Charif, Sprecherin der BHV-Arbeitsgruppe „Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung“ kommen dabei zu Wort.
Weitere Themen, die der neue LOGISTICS PILOT behandelt, sind unter anderem…
➡️ wie die Integration von Geflüchteten in den maritimen Arbeitsmarkt gelingt
➡️ wie ein digitales Test- und Trainingscenter beim Erwerb von Zukunftskompetenzen helfen soll,
➡️ wie ein Start-Up mit KI die Crewlogistik neu denkt.
Zusätzlich beinhaltet der LOGISTICS PILOT wie gewohnt Stimmen von Akteuren aus der Branche und Politik sowie viele interessante Neuigkeiten und Informationen aus der Hafen- und Logistikwirtschaft.
Die aktuelle Ausgabe des LOGISTICS PILOT steht unter https://www.logistics-pilot.com/logistics-pilot-ausgaben zum Download als PDF zur Verfügung und wird im Printformat an Abonnenten versendet.
Das Fachmagazin ist ein Gemeinschaftsprojekt von:
⚓ bremenports GmbH & Co. KG
⚓ BHV Bremische Hafen- und Logistikvertretung e.V.
⚓ Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG
⚓ Seaports of Niedersachsen GmbH