SPANNENDER AUSTAUSCH BEIM DRITTEN BHV-DIGITALISIERUNGS-DIALOG

Beim gestrigen BHV-Digitalisierungs-Dialog drehte sich alles rund um die Sicherheit von OT-Systemen sowie die Regulation von Künstlicher Intelligenz.

Die Sicherheit der operativen Technologie (OT) stand im Fokus des ersten Beitrags. „Nicht jeder beschäftigt sich schon mit OT-Security – oder kennt den Begriff – aber, in jeder ganzheitlichen Sicherheitsstrategie, muss OT-Security mitgedacht werden“, so David Wagner, CISO bei BLG LOGISTICS, in seinem Vortrag „Der Hacker im Schaltschrank – ein Blick auf OT-Security“.

Sven Venzke-Caprarese, Geschäftsführer der Datenschutz Nord GmbH, gab einen Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen der neuen KI-Verordnung sowie daraus resultierende Pflichten für Anbieter und Betreiber: „Im Hinblick auf die KI-Verordnung sollte der Einsatz von KI im Unternehmen klar geregelt sein.“, erklärte er. „Nichts ist schlimmer als keine Regelung getroffen zu haben“.

Als Premiere führten erstmalig unsere neuen Sprecher der Arbeitsgruppe „Digitalisierung“ Petra Eickel und Artjom Dick durch die Veranstaltung.

Wir bedanken uns bei den beiden Referenten für die unterhaltsamen und praxisnahen Vorträge, sowie bei allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen für den anschließenden Austausch. Es war ein sehr informativer Nachmittag in toller Atmosphäre.

Wir sehen uns beim nächsten BHV-Digitalisierungs-Dialog!