„LogisticsConnect“ – die Kongressmesse mit Fokus auf Break Bulk und Projektlogistik vom 5.-6. März 2026 in Bremen

Im kommenden Jahr öffnet die LogisticsConnect, die Kongressmesse mit Fokus auf Break Bulk und Projektlogistik erneut in Bremen ihre Tore.

Die Kongressmesse findet statt
– am Donnerstag und Freitag, 5. und 6. März 2026
  Öffnungszeiten:
  Donnerstag: 9:00 – 18:00 Uhr, Freitag: 9:30 – 15:00 Uhr

– im Congress Centrum Bremen

Veranstalter des Formats ist CONGRESS BREMEN, Partner bei der Entwicklung und Planung sind bremenports und die BHV. Die BHV ist darüber hinaus ideeller Träger der Programmplanung der Kongressmesse und hat ihr langjähriges BHV-Fachforum Projektlogistik in die Veranstaltung integriert. Auch der vierte BHV-Projektlogistik-Award wird auf der LogisticsConnect verliehen.

Im Fokus der Kongressmesse stehen Verlader, Projektlogistiker, Verpacker und Spediteure, insbesondere aus den Branchen Anlagen- und Maschinenbau, Automobil-, Windkraft-, Stahlindustrie und Forstwirtschaft. Sie erhalten die Möglichkeit, sich über aktuelle Marktentwicklungen, technische Neuerungen, Digitalisierung, Mitarbeitergewinnung und Nachhaltigkeit auszutauschen. Die Veranstaltung ist derzeit die einzige Kongressmesse in Deutschland, die sich gezielt an Expertinnen und Experten aus Projektlogistik, Break Bulk, RORO und Heavy Lift richtet. Das Event verbindet Ausstellung, Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops – von Fachleuten für Fachleute.

Nutzen Sie daher die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren, Kontakte zu knüpfen und Ihre Geschäftsbeziehungen auszubauen.

Buchen Sie jetzt Ihren Messestand!
Alle aktuellen Informationen zur Kongressmesse finden Sie unter http://logistics-connect.de (die Website wird laufend aktualisiert).

Für alle Fragen rund um Ihre Ausstellerbeteiligung erreichen Sie Amina Haberlandt unter der Telefonnummer 0421 3505 – 582, oder per E-Mail an haberlandt@messe-bremen.de.

bremenports wird darüber hinaus wieder einen Gemeinschaftsstand für die Bremischen Häfen organisieren. Bei Interesse sprechen Sie gerne Nicole Gröner an (E-Mail: nicole.groener@bremenports.de, Tel.: 0421 309 01-615).