Strategien maritimer Personalarbeit.
Beim 11. Bremer Schifffahrtskongress stehen Aspekte maritimer Personalentwicklung im Vordergrund. Hierbei werden in Vorträgen und Workshops u. a. Themen wie Status quo zur wirtschaftlichen Lage der maritimen Branchen, Wissens-Transfer in der maritimen Wirtschaft am Beispiel von Mentoring, Digitalisierung braucht
Qualifizierung, Strategien maritimer Personalarbeit, aktuelle Entwicklungen im Offshore-Windenergie Bereich und die Bedeutung der Arbeitssicherheit für Beschäftigte auf See, maritime Kompetenz im Hafen, Karrierewege in der maritimen Wirtschaft oder aktuelle Studienergebnisse zum Bedarf an technischen Schiffsoffizieren präsentiert und zur Diskussion gestellt.
Zum mittlerweile vierten Mal wird in der Seeschifffahrt exzellente Ausbildung an Bord prämiert. Erstmalig wird neben einer Reederei auch eine Ausbilderin oder ein Ausbilder von der Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V. (BBS) durch herausragende Leistungen in der Ausbildung zum Schiffsmechaniker ausgezeichnet.
Mit rund 150 Teilnehmern ist der Bremer Schifffahrtskongress das z. Zt. einzige deutsche Forum dieser Größenordnung, das sich gezielt mit den aktuellen Herausforderungen der maritimen Personalwirtschaft beschäftigt.
Tagungstermin:
9. und 10. Mai 2017
Tagungsort:
Speicher XI, Veranstaltungszentrum, Am Speicher XI 1, 28217 Bremen-Überseestadt
Entgelte:
Euro 180,– zzgl. MwSt. bei Anmeldung bis zum 02.05.2017,
danach Euro 230,– zzgl. MwSt. (jeweils inkl. Mittagessen und Pausengetränken)
Für Mitglieder des öffentlichen Dienstes:
Euro 180,– inkl. MwSt. (inkl. Mittagessen und Pausengetränken)
Gruppentarife:
Gruppenrabatte ab drei Anmeldungen auf Anfrage.
Sondertarife für Auszubildende und Studierende:
In begrenztem Umfang besteht für Auszubildende und Studierende die Möglichkeit einer vergünstigten Teilnahme.
Planung, Organisation, Durchführung:
w2m-net veranstaltungen
Dr. Wolfgang Meyer-Meisner
Hollerallee 8, 28209 Bremen
Tel. +49 421 167 606 19
Fax +49 421 896 767 922
E-Mail: info@w2m-net.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen