Weiterbildung lohnt sich – für Mitarbeitende und Unternehmen! Doch viele Unternehmen wissen gar nicht, welche Fördermöglichkeiten und finanziellen Unterstützungen ihnen zur Verfügung stehen.
Im gestrigen BHV-Online-Talk zum Thema „Förderangebote im Bereich der Aus- und Weiterbildung“ haben Isabell Hellmann von der Jugendberufsagentur Bremen und Adela Cieslar vom gemeinsamen Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit berichtet:
➡️ Welche aktuellen Fördermöglichkeiten es für Arbeitgeber gibt, etwa die Übernahme von Lehrgangskosten oder der Arbeitsentgeltzuschuss durch die Agentur für Arbeit. Auch im Bereich „Ausbildung“ können Arbeitgeber unter Umständen von vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten profitieren. Eine Beratung, um für sich die passenden Förderleistungen zu erfragen, lohnt sich in jedem Fall.
➡️ Welche Schritte zur erfolgreichen Antragstellung nötig sind.
➡️ Wichtig zu wissen: Darauf achten, die Beantragung von Zuschüssen rechtzeitig zu stellen. Bei Förderleistungen im Rahmen einer Ausbildung müssen diese in der Regel VOR Abschluss des Ausbildungsvertrages gestellt werden.
Der Online-Talk reiht sich ein in das regelmäßige Format der digitalen Dialog-Angebote der BHV, die zur Mittagszeit stattfinden und den Teilnehmern informativen Input zu unterschiedlichen Themen liefern.
Dieser Talk wurde initiiert durch die BHV-Arbeitsgruppe „Weiterbildung“.
Sie haben Interesse an der Arbeitsgruppe mitzuwirken? Dann sprechen Sie gerne die Arbeitsgruppensprecherin Nadine Hellmold an oder melden sich bei der BHV-Geschäftsstelle: office@bhv-bremen.de.
Ein weiteres spannendes Angebot der Arbeitsgruppe ist zudem der „Kompetenzatlas Weiterbildung“, in dem Weiterbildungsangebote mit Sonderrabatten für BHV-Mitglieder präsentiert werden: BHV | Kompetenzatlas Weiterbildung